|
|
|
Unter Linux ist ein Prozess ein Programm, das gerade ausgeführt wird. Man kann jederzeit mit Hilfe des Befehls ps
(process status) Informationen über die im System laufenden Prozesse
abfragen. Ausserdem kann man an alle laufenden Prozesse - sofern man
die Berechtigung dazu hat - mit dem Befehl kill spezielle Signale senden und die Ausführung bestimmter Aktionen (z.B. Beenden, Neustart, Reinitialisierung usw.) veranlassen.
Befehl | Beschreibung | ps | Zeigt die Prozesse, die vom aktuellen Terminal gestartet wurden, an. | ps e | Zeigt alle laufenden Prozesse an (SYSV). | ps ax | Zeigt alle Prozesse und vollständige Information darüber an (SYSV). | ps aux | Gleich wie ps ax, aber mit Infos über den Benutzer, der den Prozess gestartet hat. | ps-u username | Zeigt Prozesse für einen bestimmten Benutzer an. | top | Laufend aktuelle Anzeige der Prozessliste | htop | Erweiterter Prozessviewer | pstree | Prozessbaum ausgeben |
Nach Eingabe des Befehls ps erhält ihr eine Liste von
Prozessen und diversen Informationen: Prozess-ID (PID), Besitzer (User
oder UID), Status, verbrauchte CPU-Zeit, Startort (TTY), Startzeit,
Prozessname und gegebenfalls die Prozess-ID des Elternprozesses (PPID)
- Parent Prozess-ID.
Mit dem Befehl kill wird normalerweise ein Prozess beendet, in dem man ihm das Signal TERM sendet.
Befehl | Beschreibung | kill PID | Beendet einen Prozess (TERM). | kill -1 PID | Beendet einen Shellprozess bzw. reinitialisiert einen Daeomen (HUP). | kill -9 PID | Der Prozess wird auf jeden Fall beendet (KILL). | killall Prozessname | Beendet alle Prozesse mit dem Namen Prozessname (TERM). | killall -1 Prozessname | Beendet alle Shellprozesse bzw. reinitialisiert alle Daeomen mit dem Namen Prozessname (HUP). | killall -9 Prozessname | Beendet alle Prozesse mit dem Namen Prozessname auf jeden Fall (KILL). |
Es kann nur der Besitzer des Prozesses oder der Administrator root mit kill oder killall ein Signal an einen Prozess senden bzw. diesen beenden.
|
|