|
|
|
Bevor man mit einem Linux-System
arbeiten kann, muss man sich am System mit Benutzernamen und Passwort
anmelden. Diese Eingabeaufforderung wird hier als weiteres kurz Login
genannt:
This is Remus.ForceNet. lan (Linux i686 2.4.22-aa1) 22:03 Remus login : _ |
Zu beachten ist, das alle Unix-Derivate case-sensitiv sind (das heisst: Gross- und Kleinschreibung wird unterschieden).
Ein weiteres wichtiges Merkmal: wenn man sich zu oft falsch
einloggt, wird der Login aus Sicherheitsgründen für einige Minuten
ausgesetzt. Nach erfolgter Anmeldung erscheint eine Shell, und man befindet in seinem Homeverzeichnis.
Je nach Shellart - es gib ja verschiedene Shells - sieht der Prompt anders aus, z.B.:
Jedoch gilt eines für alle Shells : ist im Prompt $ enthalten, dann ist man als normaler Benutzer angemeldet, wenn man jedoch # im Prompt hat, dann ist man als Benutzer mit Administratorrechten (z.B. root) eingeloggt.
Die Shell ist die Benutzerschnittstelle zwischen User und
Betriebssystem - ein Interpreter, der Befehle zeilenweise einliest,
interpretiert und (sofern die Befehlssyntax stimmt) ausführt.
|
|